Der Fettgehalt deutscher Wurst ist nach Untersuchungen der Bundesanstalt für Fleischforschung auf durchschnittlich 25 Prozent gesunken. Zum einen wurde bei der Herstellung der Fettgehalt reduziert, zum anderen der Muskelfleischanteil erhöht. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, daß die zur Verarbeitung gelangenen Tiere durch veränderte Mast- und Zuchtmethoden entsprechend dem allgemeinen Verbraucherwunsch heute weitaus weniger Speck bzw. Fett aufweisen als in früheren Jahren.
Wurst liefert hochwertiges Eiweiß mit essentiellen Aminosäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann. Darüber hinaus versorgt sie den menschlichen Stoffwechsel mit lebenswichtigen Nährstoffen, wie z.B. mit Vitamin A, Vitaminen der B-Gruppe sowie wichtigen Mineralstoffen.